Zum Hauptinhalt springen

Bis zu 70% Förderung für Ihre neue Wärmepumpe – Speziell für Rentner und Geringverdiener!

Heizungsbau Reichstädt
Bis zu 70% Förderung für Ihre neue Wärmepumpe – Speziell für Rentner und Geringverdiener!
WärmepumpeFörderungRentnerGeringverdiener

Bis zu 70% Förderung für Ihre neue Wärmepumpe – Speziell für Rentner und Geringverdiener!

Gute Nachrichten für Hausbesitzer mit kleinem Einkommen: Der Staat unterstützt Sie beim Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe mit bis zu 70% Zuschuss. Als Rentner oder Geringverdiener profitieren Sie von einem besonderen Einkommens-Bonus!

Warum gerade jetzt?

Ab 2026 wird das Heizen teurer – ohne zu wissen, ob Öl- und Gaspreise weiter steigen. Mit einer Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und können Ihre Heizkosten um bis zu 45% senken. Und das Beste: Der Staat übernimmt den Großteil der Kosten!

So viel können Sie sparen:

Beispielrechnung für Rentner:

  • Gesamtkosten Wärmepumpe: 30.000 €
  • Ihre Förderung (70%): 21.000 €
  • Ihr Eigenanteil: nur 9.000 €

Mit dem vollen Fördersatz zahlen Sie weniger als ein Drittel selbst!

Diese Förderungen stehen Ihnen zu:

30% Grundförderung – für alle

Jeder Hausbesitzer erhält automatisch 30% Zuschuss für die neue Wärmepumpe, inklusive Installation, Hydraulik-Abgleich und Fachplanung.

30% Einkommens-Bonus – speziell für Sie!

Das ist Ihr Vorteil als Rentner oder Geringverdiener:

Wenn Ihr zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen unter 40.000 € liegt, erhalten Sie zusätzliche 30% Förderung!

Wichtig für Rentner: Sie benötigen keine Einkommensteuerbescheide! Es reichen:

  • Rentenbezugsmitteilungen der letzten 2 relevanten Jahre (erhältlich bei Ihrer Rentenversicherung)
  • Bescheinigung nach § 22 Nr. 5 Satz 7 EStG für weitere Renten
  • Selbsterklärung, dass keine weiteren Einkünfte vorliegen

Berechnet wird der Durchschnitt aus dem 2. und 3. Jahr vor Antragstellung. Bei einem Antrag 2025 sind das die Jahre 2023 und 2022.

20% Klimageschwindigkeits-Bonus

Zusätzliche 20% erhalten Sie beim Austausch Ihrer alten:

  • Ölheizung
  • Kohleheizung
  • Nachtspeicherheizung
  • Gasheizung (mindestens 20 Jahre alt)

Achtung: Dieser Bonus sinkt ab 2029 alle zwei Jahre um 3% – jetzt handeln lohnt sich!

5% Effizienz-Bonus

Für besonders effiziente Wärmepumpen mit:

  • Natürlichem Kältemittel (z.B. Propan) oder
  • Nutzung von Erd-, Wasser- oder Abwasserwärme

Maximal 70% Förderung – so rechnet es sich:

Ihre Situation Fördersatz Bei 30.000 € Kosten
Grundförderung allein 30% 9.000 € Zuschuss
+ Einkommens-Bonus 60% 18.000 € Zuschuss
+ Klimabonus 70% 21.000 € Zuschuss

Die Förderung ist auf max. 70% von 30.000 € gedeckelt = max. 21.000 € Zuschuss

Zusätzliche Unterstützung: Ergänzungskredit

Bei einem Haushaltsjahreseinkommen unter 90.000 € können Sie zusätzlich einen zinsgünstigen KfW-Ergänzungskredit (bis 120.000 €) beantragen – ideal, wenn Sie weitere Kosten finanzieren möchten.

Das müssen Sie wissen:

  • Antrag VOR Beginn der Arbeiten stellen
  • Nur für Bestandsgebäude (Heizung mindestens 5 Jahre alt)
  • Sie müssen das Haus selbst bewohnen (Hauptwohnsitz)
  • 36 Monate Zeit für die Umsetzung
  • Kombination mit kommunalen Förderungen möglich

So einfach geht's:

  1. Kostenlose Beratung bei uns – wir prüfen Ihre Fördermöglichkeiten
  2. Angebot einholen – wir erstellen Ihnen einen transparenten Kostenvoranschlag
  3. Förderantrag stellen – wir unterstützen Sie bei allen Unterlagen und der Online-Antragstellung
  4. Installation – nach Förderzusage bauen wir Ihre neue Wärmepumpe ein
  5. Nachweise einreichen – wir helfen Ihnen auch dabei

Diese Unterlagen benötigen Sie als Rentner:

Für den Förderantrag:

  • Liefer- und Leistungsvertrag (bekommen Sie von uns)
  • BzA-ID (stellen wir für Sie aus)
  • Meldebescheinigung

Für den Einkommens-Bonus (nach Installation):

  • Rentenbezugsmitteilungen (2. und 3. Jahr vor Antrag)
  • Bescheinigung § 22 Nr. 5 Satz 7 EStG
  • Selbsterklärung zu weiteren Einkünften
  • Grundbuchauszug

Keine Sorge: Wir helfen Ihnen, alle Unterlagen zusammenzustellen!

Wir machen die Wärmewende einfach – auch für Rentner!

Als erfahrene Heizungsbauer kennen wir die besonderen Anforderungen für Rentner und Geringverdiener. Wir:

  • Beraten Sie kostenfrei zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten
  • Prüfen, ob Sie die vollen 70% erhalten können
  • Helfen beim Beschaffen aller notwendigen Unterlagen
  • Unterstützen Sie bei der Online-Antragstellung
  • Übernehmen die fachgerechte Installation
  • Reichen alle Nachweise für Sie ein

Unser Versprechen: Transparente Kosten, faire Beratung, komplette Abwicklung aus einer Hand!

Häufige Fragen von Rentnern:

„Ich habe keine Steuerbescheide mehr – kann ich trotzdem den Bonus bekommen?" Ja! Sie können Rentenbezugsmitteilungen einreichen.

„Wird meine Betriebsrente auch gezählt?" Ja, alle Renteneinkünfte werden berücksichtigt – auch Betriebsrenten und private Renten.

„Was ist, wenn ich noch etwas Miete oder Zinsen bekomme?" Sie müssen dies in der Selbsterklärung angeben. Solange Ihr Gesamteinkommen unter 40.000 € liegt, erhalten Sie den Bonus.

„Ich wohne zur Miete – kann ich die Förderung bekommen?" Nein, die Förderung können nur Eigentümer beantragen, die selbst im Haus wohnen.

Jetzt handeln – Fördermittel sind begrenzt!

Die aktuelle Förderung läuft 2025 weiter, aber:

  • Der Klimabonus sinkt ab 2029 schrittweise
  • Politische Änderungen sind nicht ausgeschlossen
  • Die Fördermittel könnten begrenzt werden

Sichern Sie sich jetzt die maximale Förderung!

Weiterführende Informationen:


Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung! Wir beantworten alle Ihre Fragen und prüfen gemeinsam mit Ihnen, wie viel Förderung Sie erhalten können.

Jetzt Beratung anfragen!

Hinweis: Alle Angaben basieren auf dem Stand November 2025 und sind ohne Gewähr. Aktuelle Details finden Sie auf www.kfw.de. Wir empfehlen eine individuelle Beratung.